PROBIER
Cerevisium 1516
CEREVISIUM 1516
CEREVISIUM ist das erste Bier nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516, das gemäß der Méthode traditionnelle veredelt wird.
Die Méthode traditionnelle beschreibt das klassische Herstellungsverfahren für Schaumwein und findet heute noch bei der Herstellung hochwertiger Schaumweine Anwendung. Darüber hinaus wird CEREVISIUM nach einem innovativen Sudhausverfahren eingebraut, weshalb es beim „Innovationswettbewerb für Getränke und Lebensmittel der TU München Weihenstephan“ (IGL) 2015 als Sieger der Kategorie Bier prämiert wurde.
CEREVISIUM braucht vor allem Zeit! Und davon sehr viel. Erst die nötige Lagerzeit von mindestens neun Monaten, in der das Bier in der Flasche mit Hefekontakt reifen kann, verleiht ihm den sehr reinen Geschmack, die einzigartige Aromenzusammensetzung und die angenehme Perlage. Der anschließende Rüttelprozess zum Entfernen des Hefesediments erstreckt sich über mehrere Wochen und erfordert tägliche Hingabe.
CEREVISIUM entsteht durch einen optimalen Mix aus gefühlvoller Handwerkskunst und wissenschaftlicher Analytik. Während jeder Sud im Forschungszentrum für Getränke- und Lebensmittelqualität untersucht wird, gehen die einzelnen Flaschen mindestens einhundertmal durch unsere Hände!
Dadurch bietet sich ein völlig neues und wahrscheinlich einzigartiges Trinkerlebnis, das all die schönen Momente im Leben wunderbar ergänzt.